Berechnung

Formelzeichen

Formelzeichen

Für alle federnden Lagerungen müssen die physikalischen Gesetze der Schwingungstechnik berücksichtigt werden. Der erfolgreiche Einsatz von SCHWINGMETALL erfordert eine sorgfältige Berechnung der Lagerung, um die Vorteile dieser Konstruktionselemente voll auszunutzen.

Die Berechnungsunterlagen enthalten die zur Auslegung von SCHWINGMETALL-Lagerungen notwendigen Formeln und Angaben. Alle erforderlichen Konstruktions- und Berechnungsdaten sind wie nachstehend zusammengestellt. Die Berechnungsbeispiele beziehen sich auf federnde Lagerungen, die mit SCHWINGMETALL ausgeführt werden.

Formelzeichen, Einheiten und Begriffe

Formelzeichen Einheit Begriff
a m/s2 Beschleunigung
a0 m/s2 Eingangsbeschleunigung
aR m/s2 Restbeschleunigung
  Beschleunigung normiert mit Erdbeschleunigung a/g
c m/s Schallgeschwindigkeit
c N/mm Federrate
cV Nm/Grad,
Nm/rad
Verdrehfederrate
d dB Dämmung
D   Dämpfungsgrad,
Drel   Relative Dämpfung
E N/mm2 Elastizitätsmodul
f Hz Frequency
fe Hz Frequenz
ferr Hz Eigenfrequenz ab
F N, kN Erregerfrequenz
Ferr N Kraft
Fü N Erregerkraft
g 9,81 m/s2 Erdbeschleunigung
H Shore A Elastomer-Härte
K   Kriechwert
m kg Masse
M Nm Moment
n   Anzahl (Auflager, Dekaden)
p   Impedanzsprung
R   Reflektierte Körperschallintensität
s mm, cm Federweg
s0 mm, m Amplitude
s0 Stoß mm, m Stoßamplitude
s6 mm Statische Einfederung nach 6 Sekunden
δs mm Federwegzunahme
t s Zeit
t0 s Impulszeit
T   Übertragungsverhältnis
v m/s Geschwindigkeit
v   Versteifungsfaktor
V   Aufschaukelung
W Nm Energie
Z Pax s/m Impedanzsprung
α ° (Grad) Verdrehwinkel
δ ° (Grad) Phasenwinkel
η   Isoliergrad
ν °C Temperatur
Λ   Logarithmisches Dekrement
V min-1 Schwingungszahl
e min-1 Eigenschwingungszahl
err min-1 Erregerschwingungszahl
ρ g/cm Dichte
σ N/mm2 Druckspannung
ψ   Verhältnismäßige Dämpfung
ω s-1 Kreisfrequenz